Argan - Herkunft & Inhalt
Herkunft / Anbaugebiet
Arganöl ist das Kernnöl eines Wüstenbaumes, der Arganie oder dem Eisenholzbaum.
In seiner Heimat Marokko wird Arganöl wie Olivenöl verwendet, doch weitaus mehr geschätzt.
Es ist auch für kosmetische Zwecke bestens geeignet.
Arganöl ist ein sehr hochwertiges und schmackhaftes Speiseöl und gehört zu den teuersten pflanzlichen Ölen.
Der Arganbaum ähnelt auch in seinem Habitus und dem Aussehen von Blüten und Blättern dem Olivenbaum und selbst die ölhaltigen Arganfrüchte könnten mit großen Oliven verwechselt werden.
Allerdings ist die Arganie dornig - bewehrt gegen die Fraßfeinde am Rand der Sahara.
Argan ist eine der wenigen ökonomisch nutzbaren Pflanzen, die der Wüste trotzen und ihrer Ausbreitung entgegenwirken können.
Der Multifunktionsbaum Argan ist die Lebensgrundlage für die einheimische Bevölkerung - etwa 3 Millionen Berber - in einer ansonsten lebensfeindlichen Umwelt.
Inhalt / Wirkungsweisen
Ungesättigte Fettsäuren
Naturbelassenes, kalt gepresstes Arganöl senkt den Blutdruck, reguliert den Cholesterinspiegel und enthält Substanzen, die Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugen helfen.
Sein Fett setzt sich zu 80 % aus ungesättigten und 20 % gesättigten Fettsäuren zusammen.
Die einfach ungesättigte Ölsäure ist mit über 45 %, enthalten die zweifach ungesättigte Linolsäure mit knapp 35 %.
Diese Zusammensetzung gilt nach jahrzehntelangen Studien als die gesündeste hinsichtlich dem Schutz vor Arteriosklerose.
Vitamin E
Der Vitamin E- Gehalt (Tocopherol-Gehalt) in Arganöl ist doppelt so hoch wie in Olivenöl.
Vitamin E gilt als starker Radikalfänger und wirksames Antioxidationsmittel.
Diese Wirkung schreibt man bislang dem alpha-Tocopherol zu.
Es mehren sich aber Berichte, dass das gamma-Tocopherol, welches in Arganöl dominiert, einen stärkeren Schutz gegen freie Radikale und die Entwicklung bestimmter Krebsarten (Darmkrebs) im Körper entfaltet.
Vitamin E ist effektiv gegen degenerative Erkrankungen und als Anti-Aging-Mittel, was naturbelassene Pflanzenöle zu den wertvollsten und gesündesten Lebensmitteln macht.
Phytosterole
Zusätzlich sind in Arganöl äußerst seltene Sterole enthalten, das Schottenol und das Spinasterol.
Sowohl Schottenol als auch Spinasterol sind in der Wissenschaft als pflanzliche krebshemmende Substanzen bekannt.
Arganöl enthält wie Olivenöl das ansonsten seltene Squalen, das vor Hautkrebs schützen kann.
Arganöl in der Kosmetik
In der traditionellen Medizin Marokkos wird Arganöl gegen unterschiedliche Hautkrankheiten verabreicht.
Vielversprechend ist der Einsatz als Hautcreme gegen Falten und trockene Haut insbesondere bei starker Sonneneinstrahlung.
Die Hautschutz-Wirkung von Arganöl ist wiederum auf die Tocopherole (Vitamin E) zurückzuführen, die zusammen mit den übrigen Polyphenolen für die gute Haltbarkeit des Öls sorgen.
Ebenfalls ins wissenschaftliche Interesse gerückt sind die pharmazeutischen Qualitäten des Fruchtfleischs und des Ölpresskuchens, der ebenfalls voller wertvoller Inhaltsstoffe steckt.