AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der Firma Betz-cosmetics
(Stand 01-04-2009)
UNTERNEHMEN-INFORMATION:
Das Unternehmen/Firma Betz-cosmetics führt verschiedene Abteilungen. Für die Aufteilung in die Abteilungen bzw. Sektionen werden keine abweichenden AGB´s ausgefertigt, denn es handelt sich grundsätzlich nur um eine organisatorische Aufteilung.
GELTUNGSBEREICH:
Alle Leistungen der Firma Betz-cosmetics und ihren Abteilungen erfolgen ausschließlich unter Geltung der nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen.
PREISE:
Alle Preise verstehen sich in der Währung € (Euro).
Die Preise auf Werbemitteln und Preislisten sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Firma Betz-cosmetics ist jederzeit bemüht genaue Preisangaben zu tätigen.
GEGENSTAND DIESER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN:
Gegenstand dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ist die Regelung der Vertragsbindungen für sämtliche Verträge, unabhängig davon ob diese via Internet, Telefon, Fax oder Post abgeschlossen worden sind. Es gelten jeweils die AGB´s in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung..
WERBUNG:
Die Preise auf Werbemitteln und Preislisten sind Preisvorschläge, diese sind nicht bindend.
Es wird keine Haftung übernommen für Preisangaben – Druckfehler.
Alle veröffentlichten Informationen sind unverbindlich, Änderungen sind jederzeit möglich.
ANGEBOT UND VERTRAGSSCHLUSS:
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop des Großhandels stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung der Bestellung dar. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Irrtümer sind vorbehalten.
Durch Anklicken des Button „Bestellung abschließen“ im letzten Schritt des Bestellprozesses geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn eine Kopie des Gewerbescheins bzw. des Handelsregisterauszugs sowie eine Umsatzsteueridentifikationsnummer und wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per Email unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.
AUFTRAGSANNAHME:
Die Auftragsannahme erfolgt persönlich, telefonisch, mittels Faxübermittlung oder mittels Email.
Die Auftragsannahmen werden prinzipiell schriftlich bestätigt.
AUFTRAGSBESTÄTIGUNG & ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES:
Die Auftragsbestätigung wird ausschließlich in schriftlicher Form auf den dafür bekannten Wegen (Post / Fax / Email) versendet.
Das Angebot darf in keinem Fall zur Vorlage anderer oder konkurierender Unternehmen verwendet werden. Hierbei besteht die Firma auf Ihr Ideen- & Urheberrecht und wird dieses im Fall einer Verletzung auch verfolgen.
Der Kunde hat bei Erhalt des Angebots insbesondere darauf zu achten, dass Auftrags-/Lieferort, Auftrags-/Lieferdatum, Auftragsdauer, Tätigkeits-/Auftragsbeschreibung bzw. Warenbeschreibung der Richtigkeit entsprechen. Sollten diese Informationen fehlerhaft sein oder gar komplett fehlen ist eine Auftragsdurchführung bzw. Warenlieferung nicht sichergestellt.
Ist der Kunde mit dem Angebot einverstanden und entspricht alles seiner Vorstellung, so muß die Auftragsbestätigung unterschrieben der Firma zugesendet werden, auf dem Postweg, via Fax oder Email.
Erst wenn die Auftragsbestätigung in schriftlicher Form vorliegt, werden weitere Schritte für die Vertragsdurchführung eingeleitet.
Mit dem Eintreffen der Auftragsbestätigung ist der Vertrag wirksam bzw. zustande gekommen.
INFORMATIONSPFLICHT:
Der Kunde ist verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Sofern sich seine Daten ändern, insbesondere Namen, Rechtsform, Anschrift und Email-Adresse, ist der Kunde verpflichtet, diese Änderungen der Firma unverzüglich mitzuteilen.
Unterlässt der Kunde diese Informationen oder gibt er von vornherein falsche Daten an, insbesondere Email-Adresse, so kann die Firma, soweit ein Vertrag zustande gekommen ist, vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt wird schriftlich erklärt. Die Schriftform ist auch durch Absenden einer Email gewahrt.
Eine Fehlerhaftigkeit der Angaben wird vermutet, wenn eine an den Kunden gerichtete Email dreimal hintereinander zurückkommt oder die Leistung aufgrund fehlerhafter Anschrift nicht erbracht werden kann.
REKLAMATIONEN:
Reklamationen haben prinzipiell in schriftlicher Form vorzuliegen.
GEWÄHRLEISTUNG:
Im Falle berechtigter Beanstandungen der Ware durch den Kunden hat die Firma das Recht auf Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Mängel eines Teiles der Lieferung berechtigt nicht zur Beanstandung der Gesamtlieferung.
Im Übrigen folgt die Gewährleistung den gesetzlichen Bestimmungen. Sofern Garantieleistungen von unseren Vorlieferanten übernommen werden, werden diese ggf. ausdrücklich an den Kunden mit dem zustande gekommenen Kaufvertrag weitergegeben.
WIDERRUFSRECHT & WIDERRUFSFOLGEN:
Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne von §13 BGB ist, kann dieser seine Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angaben von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, Email) oder durch Rücksendung der Ware widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenfalls gezogene Nutzen (z.B. Zinsen) herauszugewähren. Kann die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewährt werden, muss der Kunde der Firma insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung zurückzuführen ist. Im Übrigen kann die Wertersatzpflicht vermieden werden, indem der Kunde die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt. Bei einer Rücksendung aus einer Warenlieferung, deren Bestellwert insgesamt bis zu 40,00€ beträgt, hat der Kunde die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der Bestellten entspricht. Andernfalls ist die Rücksendung kostenfrei.
Rücksendungen müssen ausreichend frankiert und versichert sein. Unfreie Pakete werden nicht angenommen. Die Versandkosten werden mit dem Kaufpreis erstattet.
Vom Widerruf ausgeschlossen sind Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt worden oder eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind oder aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten wurde, Audio- und Videoaufzeichnungen oder bei Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind, Zeitschriften und Illustrierte und Waren, deren Preis auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterliegen, auf die die Firma keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können.
ZAHLUNGSVEREINBARUNG:
Der Kaufpreis ergibt sich aus dem angegebenen Preis zzgl. Umsatzsteuer, zuzüglich den Versandkosten.
Der Kaufpreis ist sofort und ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Der Kunde gerät jedenfalls dann in Verzug, wenn der insgesamt zu zahlende Betrag 30 Tage nach Erhalt der Rechnung nicht beglichen ist.
Im Verzugsfall werden neben der Erhebung der gesetzlichen Verzugszinsen Mahngebühren, Bearbeitungsgebühren, Kontogebühren sowie Inkassogebühren zusätzlich erhoben.
Die Zahlung kann nur per Vorausüberweisung erfolgen. Die Firma behält sich vor, einzelnen Kunden die Lieferung auf Rechnung oder per Nachnahme zu gestatten.
Die Begleichung der Rechnung ist ausschließlich in der Währung € (Euro) zu tätigen.
VERPACKUNGSKOSTEN & VERSANDKOSTEN:
Die Kosten für die Verpackung übernimmt die Firma.
Die Versandkosten der gekauften Ware übernimmt der Kunde.
LIEFERUNG DER WARE:
Die Firma übergibt die Ware nach Erhalt des Kaufpreises dem vertraglich vereinbarten Lieferunternehmen oder sofern nichts vereinbart ist, einem Lieferunternehmen seiner Wahl.
Ist eine abweichende Lieferzeit in der Artikelbeschreibung angegeben, so tritt diese an die Stelle der angegebenen Lieferzeit.
Sollten nicht alle bestellten Waren vorrätig sein, so kann von einer Teillieferung Gebrauch gemacht werden.
Mit der Übergabe der Ware an das Lieferunternehmen hat die Firma seine Leistungspflicht erbracht und die Gefahr geht auf den Kunden über.
Darüber hinaus gelten die gesetzlichen Bestimmungen zum Rücktritt.
EIGENTUMSVORBEHALT:
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum der Firma, unabhängig vom Ablauf der Widerrufsfrist.
Der Firma sind drohende Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung und Insolvenz im Falle des Eigentumsvorbehalts unverzüglich anzuzeigen.
SALVATORISCHE KLAUSEL:
Abweichende Vereinbarungen oder Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform, beeinträchtigen jedoch nicht die Wirksamkeit des Vertrags bzw. der AGB. Selbes gilt für Regelungslücken.
Ziel der beiden Vertragsparteien ist, den Vertragszweck in rechtlich zulässiger Weise zu erfüllen.
SONSTIGES:
Die Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung.
GERICHTSSTAND:
Gerichtsstand für eventuelle Streitigkeiten ist der Firmenhauptsitzes der Firma
Betz-cosmetics in München / Deutschland
Der Verkäufer behält sich vor, am Sitz des Kunden zu klagen.